St. Cyriacus Kirche

Lindenstr. 2
25548 Kellinghusen
St. Cyriacus Kirche, Kellinghusen

St. Cyriacus Kirche

Lindenstr. 2
25548 Kellinghusen

Die Ev. Luth. St. Cyriacus Kirche ist ein einschiffiger Feldsteinbau mit einer Balkendecke. Erbaut wurde die Kirche nach einer nicht nachweisbaren Überlieferung aus dem Jahre 1154. Sie ist nach dem römischen Märtyrer Cyriacus (284 – 305), einem der sogenannten 14 Nothelfer geweiht.

Die Umfassungsmauern sind zum größten Teil ursprünglich. Das Kircheninnere ist zweimal ausgebrannt: 1686 nach einem Blitzschlag und 1929 durch einen elektrischen Defekt an der Orgel. Von der mittelalterlichen und barocken Ausstattung ist leider nichts erhalten geblieben.

Im 18. Jahrhundert wurde das Kirchenschiff an Stelle eines abgebrochenen Westturms verlängert und mit einem - 1930 in ursprünglicher Form erneuerten - Westgiebelturm bekrönt. Die behauenen Steinquader der Nordwand stammen aus dem Jahr 1916, der Backsteingiebel von 1930.

Innenraum St. Cyriacus Kirche

Der Innenraum wurde 1974/75 und ergänzend 1993 in moderner Zeichensprache künstlerisch von Hans Kock neu gestaltet. Werke wie die Betonkanzel und die 1993 ergänzend vorgenommene Farbgestaltung stehen im Spannungsreichen Dialog mit den Buntglasfenstern von Elisabeth Coester und dem Taufbecken von Otto Flath.
Hans Kock kam 1930 mit der Familie nach Hamburg, besuchte die Albrecht-Thaer-Oberrealschule und studierte nach Ende des Zweiten Weltkrieges an der Technischen Hochschule Braunschweig Architektur, wechselte aber 1948 von der Architektur zur Bildhauerei.
1987 wurde er "in Würdigung seines herausragenden, von Formen- und Ideenreichtum zeugenden bildhauerischen Gesamtwerkes" mit der Ehrenprofessur des Landes Schleswig-Holstein ausgezeichnet. 1999 erhielt er die Andreas-Gayk-Medaille der Stadt Kiel und 2004 für sein Lebenswerk den Kulturpreis der Stadt.

© Fotos: Miriam J. Hoffmann und Rainer Hinz

Werden Sie Mitglied in unserem Verein!

Sponsoren & Spender

Weitere Informationen


Kulturkreis Kellinghusen und Umgebung e.V.
c/o Reinhard Rübner
Feldrain 25
25548 Kellinghusen
info@kulturkreis-kellinghusen.de